Meine Leistungen im Überblick

 

Klinische Psychologie

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus unterschiedlichsten Gründen an psychischen Beschwerden. Wenn bei Ihnen ein Leidensdruck vorhanden ist, ist es sehr wichtig, gleich professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, damit schnellstmöglich eine Verbesserung der Lebensqualität eintreten kann.

Die klinisch-psychologische Beratung und Behandlung orientiert sich dabei an wissenschaftlich fundierten Interventionen und arbeitet methodenübergreifend. Das heißt, die Behandlung wird individuell und ganzheitlich auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Nach einer genauen Abklärung Ihrer derzeitigen Lebenssituation und Ihren psychischen und körperlichen Symptomen wird gemeinsam ein Ziel definiert und ein Behandlungsplan erstellt.

 

Meine Schwerpunkte liegen in der Begleitung von Menschen mit

  • Stress- und Burnout-Symptomatik

  • depressiven Verstimmungen

  • körperlichen Beschwerden und Krankheitsbewältigung

  • Trauer und Verlusterfahrungen

  • Lebenskrisen

  • belastenden Veränderungen im Leben

  • Schwangerschaft, Kinderwunsch

  • Bewältigung von Post-/Long-Covid

  • Mehrfachbelastungen (z.B. pflegende Angehörige)
    uvm. 

Gesundheitspsychologie

Die Gesundheitspsychologie hat ihren Schwerpunkt in der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit und dem Zusammenhang zwischen Körper und Seele. Verschiedene Aspekte gesundheitsbezogenen Verhaltens können Thema in meinen Beratungsgesprächen oder Vorträgen sein. Die Ziele der gesundheitspsychologischen Beratung und Behandlung werden gemeinsam in einem Erstgespräch definiert und die weitere Vorgehensweise geplant.

Ziel kann zum Beispiel eine Änderung oder Anpassung Ihres Lebensstils sein in Richtung  Gesundheitsförderung und Krankheitsverhütung.

Meine Schwerpunkte liegen in der Begleitung von Menschen, die

  • aufhören möchten zu rauchen.

  • (Prä-)Diabetes haben

  • abnehmen wollen

  • sich mehr bewegen wollen

  • ihre Ernährung umstellen wollen und

  • Unterstützung bei Stressmanagement und täglichen Belastungen brauchen

  • mehr Entspannung in ihren Alltag integrieren möchten

 

Arbeits- und Organisationspsychologie

Die Gesundheit, vor allem die psychische Gesundheit ist wichtig, um den täglichen beruflichen Belastungen standhalten zu können und obendrauf noch zufrieden in der Arbeit zu sein. Zum Thema psychische Gesundheit bzw. Vermeidung von Belastungen biete ich daher verschiedene Formate für Firmen und Einzelpersonen.

Im Rahmen der Arbeits- und Organisationspsychologie verfolge ich das Ziel Unternehmen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ermöglichen, Belastungen zu erkennen und entsprechende Entlastungsstrategien zu entwickeln. Gerne unterstütze ich Sie bei der Erarbeitung individuell angepasster Präventionsmaßnahmen.

Konkret kann  dies zum Beispiel sein:

  • Unterstützung bei der Optimierung von Strukturen und Abläufen
  • Change Management
  • Coaching für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Teams
  • Supervision für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Teams
  • Unterstützung bei betrieblicher Wiedereingliederung: Nach Krankenständen aufgrund psychischer Belastungen und nach Wiedereintritten nach Langzeitkrankenständen bedarf es einer genauen und schrittweisen Planung und einer professionellen Begleitung, um sowohl der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter, als auch dem Unternehmen Stabilität zu geben.
  • Kurse, Workshops und Vorträge: Diese können entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Formaten gebucht werden (z.B. Tages- oder 2-Tages-Workshops, wöchentliche Gruppen, etc.). Auch verschiedene Zielgruppen können angesprochen werden (z.B. Führungskräfte, Lehrlinge etc.). Hier eine mögliche Auswahl:
    • Gesund führen
    • Entspannungstraining
    • Raucherentwöhnung
    • Psychohygiene
    • Stress und Burnout
    • Psychisches Wohlbefinden
    • Entspannung im Arbeitsalltag
    • Kommunikations- und Konfliktmanagement
    • Gesunder Lebensstil
    • Zeitmanagement
    • Homeoffice
  • Teambuilding: Manchmal braucht es für Teams einen gemeinsamen Raum, um sich besser kennenzulernen und die gemeinsame Arbeitsweise aufeinander abzustimmen. Bei Teambuildings arbeite ich mit kreativen Methoden und integriere spielerische Elemente, um diesen Prozess anzustoßen.

    Supervision

    In der Supervision wird das eigene berufliche Handeln mit Hilfe eines Perspektivenwechsels, reflektiert und gemeinsam Strategien zur Lösung von Schwierigkeiten erarbeitet. Supervision kann im Einzel oder auch in der Gruppe stattfinden.

      Selbsterfahrung

      In der Selbsterfahrung geht es um die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und der eigenen Fähigkeiten auf kognitivem, emotionalem und sozialem Gebiet. Persönliche Wertvorstellungen und Potentiale werden sichtbar gemacht und bieten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Ich biete sowohl Einzel- als auch Gruppen-Selbsterfahrung an.

      Kurse, Vorträge, Seminare und Workshops

      Ich kann verschiedenste Vorträge oder Workshops zu Gesundheitsthemen, Arbeitspsychologie oder anderen psychologischen Themen anbieten.

      Beispiele wären:

      • Gesund Führen

      • Psychohygiene

      • Stress und Burnout

      • Psychisches Wohlbefinden

      • Entspannung im Arbeitsalltag

      • Kommunikations- und Konfliktmanagemeint

      • Gesunder Lebensstil

      • Rauchstopp

      • Bluthochdruck und Psyche

      • Prä-Diabetes

      • Natur und psychisches Wohlbefinden

      • Bewegung und psychische Gesundheit

      • Abhängigkeitserkrankungen

      • uvm.

      Bitte kontaktieren Sie mich, dann mache ich Ihnen gerne ein Angebot! Alle Angebote sind auch im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ möglich. 

      Coaching

      Beim beruflichen Coaching handelt es sich um einen Beratungsprozess, der meist zum Ziel hat, individuelle Schwierigkeiten zu überwinden, die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ kann ich Sie dabei unterstützen, möglichst optimale Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen und Ressourcen zu aktivieren.

      SVS Gesundheitspakete

      Einmal Jahr können SVS-Versicherte den Gesundheitshunderter in Anspruch nehmen.

      Weitere Infos finden Sie hier auf der Seite der SVS.

      Als SVS-Gesundheitspartnerin biete ich Ihnen die folgenden Pakete an:

       

      Paket Rauchfrei

      380 €

       

      Das Paket „Rauchfrei“ basiert auf einem wissenschaftlich fundierten, vielfach erprobten und erfolgreichen Raucherentwöhnungsprogramm. Das Angebot besteht aus 5 Einzelberatungen  (à 55 Minuten) und gliedert sich in folgende 3 Phasen:

      Termin 1 und 2:

      Beobachtungsphase: In einem ausführlichen Anamnesegespräch besprechen wir ihre derzeitige Situation und analysieren ihr Rauchverhalten, um zu erkennen, warum und in welchen Situationen Sie rauchen. Darauf aufbauend werden individuelle Strategien zum Rauchstopp entwickelt.

      Termin 3 und 4:

      Veränderungsphase:  Auf Ihrem individuellen Weg in die Rauchfreiheit lernen Sie  viele verschiedene Strategien, wie Sie Ihr Leben rauchfrei gestalten können. Es werden alternative Verhaltensweisen für Pausen, Warte- und Gruppensituationen etc. erarbeitet und ausprobiert.

      Termin 5:

      Stabilisierungsphase: Das rauchfreie Leben wird gefestigt und Notfallstrategien besprochen, damit die dauerhafte Rauchfreiheit gut gelingen kann. 

      Dieses Paket ist auch als Gruppenangebot möglich.    

      Paket Rauchfrei in Schwangerschaft und Stillzeit

       

      380€

       

      Das Paket „Rauchfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit “ basiert auf einem wissenschaftlich fundierten, vielfach erprobten und erfolgreichen Raucherentwöhnungsprogramm.

      Durch den Tabakrauch wird das Ungeborene schlechter mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt, die es für eine gesunde Entwicklung bis zur Geburt benötigt. Kinder von Frauen, die während der Schwangerschaft rauchten, sind häufiger kleiner und haben ein geringeres Geburtsgewicht und es besteht ein höheres Risiko für Gesundheitsschäden.

      Wenn Frauen vor oder frühzeitig während einer Schwangerschaft aufhören zu rauchen, können sie folgende Gesundheitsrisiken deutlich senken und so für bessere Startbedingungen ihres Babys sorgen:

      • Das Risiko einer Fehlgeburt und Frühgeburt geht zurück.

      • Die Lungen des Kindes können sich vollständig entwickeln.

      • Das Kind wird weniger anfällig für Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, hat weniger Risiko für Asthma.

      • Die Gefahr des plötzlichen Kindstods sinkt.

      Das Angebot besteht aus 5 Einzelberatungen (à 55 Minuten) und gliedert sich in folgende 3 Phasen:

      Termin 1 und 2:

      Beobachtungsphase: In einem ausführlichen Anamnesegespräch besprechen wir ihre derzeitige Situation und analysieren ihr Rauchverhalten, um zu erkennen, warum und in welchen Situationen Sie rauchen. Darauf aufbauend entwickeln wir Strategien zum Rauchstopp. Besonderheiten beim Rauchstopp in der Schwangerschaft werden ausführlich besprochen.

      Termin 3 und 4:

      Veränderungsphase:  Auf Ihrem individuellen Weg in die Rauchfreiheit lernen Sie viele verschiedene Strategien, wie Sie Ihr Leben rauchfrei gestalten können. Es werden alternative Verhaltensweisen für Pausen, Warte- und Gruppensituationen etc. erarbeitet und ausprobiert. Spezielle Themen, welche das Baby und die emotionale und körperliche Ausnahmesituation in der Schwangerschaft bzw. Stillzeit betreffen, werden berücksichtigt.

      Termin 5:

      Stabilisierungsphase: Das rauchfreie Leben wird gefestigt und Notfallstrategien besprochen, damit die dauerhafte Rauchfreiheit gut gelingen kann.

      Diese Paket ist auch als Gruppenangebot bzw. gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin möglich.

      Paket Stressfrei

       

      380€

       

      Im Rahmen von 5 Einzelberatungsgesprächen (à 55 Minuten) werden die Stressursachen analysiert, gemeinsam Lösungen erarbeitet und Stressmanagement-Techniken erlernt. Das Paket „Stressfrei“ basiert auf einem wissenschaftlich fundierten, vielfach erprobten und erfolgreichen Trainingsprogramm.

      1. Termin:

      Festlegen der individuellen Ziele des Stressmanagement-Trainings: In einem ausführlichen Anamnesegespräch werden die aktuelle Situation, Belastungen, Symptome und Stressfaktoren besprochen.

      2. Termin

      Schwerpunkt Mentaltraining: Stressverschärfende Gedanken werden analysiert und Gegenstrategien entwickelt. Das Zusammenwirken von Körper, Geist und Seele wird besprochen und individuelle Ressourcen werden gefördert.

      3. Termin

      Schwerpunkt Regeneration: Verschiedene Übungen zur Stressreduktion im Alltag werden besprochen und ausprobiert und damit eine Verbesserung der Regenerationsfähigkeit angeregt.

      4. Termin

      Schwerpunkt Problemlösung: Konkrete Alltagssituationen werden genau analysiert und stressfreie Alternativen entwickelt.

      5. Termin

      Festigung und Nachbesprechung: Strategien zur nachhaltigen Umsetzung der neuen Erkenntnisse für mehr Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden.

      Dr. Simone Gadocha-Gangl • Bradirn 61 • 5222 Munderfing • Tel. 0670 350 1316 • e-mail: info@inn-gesundheit.at
      Impressum & Datenschutzerklärung